

Hubtischwagen X
Der Hubtischwagen X ist ideal für flexible Hubarbeiten mit losem Stückgut für den innerbetrieblichen Transport. Er is höhenverstellbar und kann als...
Vollständige Details anzeigenHubtischwagen beim Kommissionieren im Einsatz
Die DIN EN 1570-1 ist eine europäische Norm, die die Sicherheitsanforderungen für Hubtische beschreibt. Die Norm bezieht sich hier vor allem auf das Heben und Senken von Gütern.
Beschrieben werden in der DIN EN 1570 Sicherheitsanforderungen für Industriehubtische bezüglich des Heben und/ oder Senkens von Gütern und Bedienern. Sie ist eine Ergänzung zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und gilt für Hubtische, die keinen festen Haltestellen durchfahren.
Übrigens: Werden mehr als zwei Haltestellen angefahren, können Hubtische in manchen Fällen auch der Verordnung für Aufzüge unterliegen - der EN 81 oder 1570-2/ 1570-3.
Hubtische sind Hilfsmittel zum Heben und Senken von Lasten. Sie werden als Hubböden, Hubpodien oder Hebebühnen eingesetzt und finden sich in unterschiedlichen Bereichen der Intralogistik wieder. Häufig sind sie als Scherenhubtische ausgeführt.
Herausgegeben wurde die DIN EN 1570 von der CEN (European Standars Comittee). Die DIN EN 1570 sieht unter anderem folgende Sicherheitsvorkehrungen für Hubtische vor.
Riffel- oder Tränenbleche sind Bleche aus Stahl, Edelstahl, Aluminium o.Ä. mit diagonal gerippter Strutkur. Es entsteht neben der Verzierung eine verbesserte Rutschfähigkeit.
Hubtische verfügen über eine Plattform, die als Grund- oder Arbeitsfläche dient. Sie können auf Hubhöhen von 700 mm bis über 1,6 m und mehr angehoben werden. Hierbei wird zwischen fest verbauten elektrischen Hubtischen und mobilen Hubtischwagen unterschieden. Je nach Art liegt die Tragkraft zwischen 100 kg bis maximal 4 Tonnen.
Scherenhubwagen sind Geh-Flurförderzeuge für ebene Flächen mit Hubfunktion. Mit ihnen können Lasten angehoben und transportiert werden. Die Hubfunktion basiert auf zwei x-förmigen Scherenträgern. Es gibt Modelle mit oder ohne elektrischem Antrieb. Die Hubhöhe entspricht in der Regel der eines klassischen Arbetistischs von 800 - 900 mm, bei einer Tragkraft bis 1000 kg.
Unterschied zum Hubtisch: Der Scherenhubwagen kann ebenfalls wie ein Hubtisch verwendet werden. Während die maximale Höhe von Hubtischen bei bis zu 1600 mm liegt, ist die Hubhöhe von Scherenhubwagen bei 800 mm begrenzt.
Eingesetzt werden Hubtische und auch Scherenhubtischwagen im gewerblichen Bereich. Sie dienen dazu Arbeiten in unterschiedlichen Höhen zu erleicherten und den Arbeitsplatz ergonomisch zu gestalten. Auch für Ladevorgänge werden sie gerne verwendet.
Jetzt den passenden Hubtisch für Ihren Zweck: Finden Sie das richtige Modell in wenigen Fragen. Sie erhalten innerhalb 24 Stunden ein Angebot - unverbindlich und kostenlos. Gleich Quiz beantworten!