

Handhubwagen FIVE für 2500kg
Unser Hubwagen FIVE ist der Handhubwagen zum kleinen Preis. Er bietet bewährten Industriestandard für den Transport von Europaletten auf ebener Flä...
Vollständige Details anzeigenSinglebereifung aus Polyurethan (PU)
Bei der Auswahl eines passenden Hubwagen ist selbstverständlich der Einsatzzweck ganz entscheidend. Hierbei sollte man neben Tragkraft und Hubhöhe unbedingt auch die Bereifung in seine Überlegungen mit einbeziehen. Denn Reifen ist nicht gleich Reifen - je nach Bodenbeschaffenheit und Beanspruchung sind Hubwagenrollen aus unterschiedlichen Materialien oder Kombinationen daraus zu empfehlen, um den jeweiligen Anforderungen optimal zu genügen. Hier stellen wir Ihnen die drei gängigsten Rollenmaterialien und ihre jeweiligen Eigenschaften vor.
Polyurethanrollen sind die klassische Wahl wenn es um die Bereifung von Hubwagen geht. Sie sind universell einsetzbar, da sie die elastischen und laufruhigen Eigenschaften von Gummi und die Robustheit und chemische Beständigkeit von harten Kunststoffen vereinen.
Die wesentlichen Eigenschaften von Polyurethan
Ein Hubwagen mit PU-Bereifung, wie der FIVE, ist auch bei wechselnden Bodenverhältnissen, z.B. wenn der Hubwagen auch außerhalb der Lagerhalle im Hof verwendet werden soll, geeignet. Die Polyurethanrollen mit ihren strapazierfähigen und dennoch stoßdämpfenden Eigenschaften sind für diese Art von Einsätze ideal.
Jedoch kann der Metallrahmen im Einsatz bei Feuchtigkeit im Außenbereich rosten und es können Verformungen durch hohe Stoßbelastungen auf unebenen Böden auftreten.
Polyamide, im allgemeinen Sprachgebrauch eher unter dem markenrechtlich nicht geschützten Begriff Nylon bekannt, sind thermoplastische Kunststoffe. Rollen aus Nylon zeichnen sich vor allem durch ihren sehr geringen Rollwiderstand, ihre hohe Lebensdauer auch bei regelmäßig hohen Beanspruchungen und ihre hohe chemische Beständigkeit gegen aggressive Medien aus.
Die Vorteile und Eigenschaften von Rollen aus Polyamid
Ein Hubwagen mit Nylonbereifung, wie der FIVE-N, bietet sich überall dort an, wo regelmäßig besonders schwere Lasten bewegt werden müssen, da sich Nylon als bruchfest und äußerst belastbar erweist. Der sehr geringe Rollwiderstand tut hierzu sein Übriges und sorgt für ein gutes Verfahren der geladenen Ware. Des Weiteren ist Nylon leicht zu reinigen, geruchsneutral und extrem abriebfest, und daher auch ideal für den Einsatz in Hygienebereichen wie Lebensmittel- oder Pharmaindustrie.
Aufgrund der relativ hohen Flächenpressung und Materialhärte ist Nylon als Laufbelag auf weichen bzw. druckempfindlichen Böden (wie z.B. Fließen) nur bedingt geeignet. Außerdem sollte man beachten, das mit der Materialhärte der Hubwagenrollen auch die Lärmemission im Betrieb steigt.
Vollgummireifen weisen einen höheren Rollwiderstand auf als Rollen aus Polyurethan oder Nylon. Dies hängt unter anderem mit der besseren Bodenhaftung und den elastischen Eigenschaften von Vollgummi zusammen, welche die Stoß- und Vibrationsübertragung auf die geladene Ware minimieren und für einen ruhigen Lauf des Hubwagen sorgen.
Die wesentlichen Merkmale einer Vollgummibereifung
Ein Hubwagen mit Gummibereifung, wie der FIVE-R, bietet sich insbesondere in Situationen an, in denen man die Geräuschentwicklung auf ein Minimum reduzieren möchte, z.B. beim Verladen von Waren zu nächtlicher Stunde. Ebenso kommt bei Einsätzen, in denen eine besondere Bodenhaftung gefragt ist nur ein Hubwagen mit Vollgummirollen in Frage. Dies ist beispielsweise auf unebenen Böden, im Außeneinsatz bei Feuchtigkeit oder beim Einsatz auf Rampen der Fall. Daher eignet sich ein mit Gummireifen ausgestatteter Hubwagen zum Beispiel ideal als Mitnahmegerät für Lkw.
Vollgummi besitzt eine hohe Beständigkeit gegen viele aggressive Stoffe, jedoch nur bedingt gegen Öle und Fette. Des Weiteren müssen Rollen aus Vollgummi öfter ausgewechselt werden als Rollen aus härterem Material, da sie sich im Vergleich schneller abnutzen.
Im Hubwagenbereich wird man früher oder später über die beiden Begriffe "Single" oder "Tandem" stolpern. Hubwagen sind entweder mit Singlebereifung, in der Standard-Variante oftmals mit Tandembereifung ausgestattet. Hiermit ist gemeint, dass unter den Gabeln des Hubwagen eine (Single) bzw. zwei (Tandem) Laufrollen verbaut wurden. Diese beiden Varianten sorgen wiederum für unterschiedliche Eigenschaften beim Fahrverhalten des Hubwagens.
Einfach-Gabelrollen finden größtenteils auf ebenen Böden Anwendung. Da unter jeder Gabel nur eine Laufrolle verbaut wurde, sind Single-Hubwagen etwas wendiger als solche mit Tandembereifung. Auch die Queraufnahme von Europaletten ist mit Single-Rollen einfacher möglich als mit Tandembereifung.
Vorteile von Singlerollen
Mit dem Begriff Tandembereifung wird die Anzahl der Rollen pro Gabelzinken bei einem Hubwagen beschrieben. Unter den Gabeln eines Hubwagens mit Tandembereifung sind demnach zwei Laufrollen verbaut. Hubwagen mit doppelten Laufrollen weisen andere Eigenschaften auf, als Hubwagen mit Singlebereifung. Die Rollen können aus unterschiedlichen Materialen bestehen und eignen sich besonders bei Einsätzen auf unebenen Böden, beim Überwinden von Bodenschwellen und Ähnlichem, da die Gewichtsverteilung der Ladung auf mehrere Rollen erfolgt. Dies führt zu einem ruhigeren und stabileren Lauf des Hubwagen und reduziert natürlich auch den Verschleiß der einzelnen Rollen.
Eigenschaften der Tandembereifung
Vorteile von Tandemrollen
Finden Sie den geeigneten Hubwagen für Ihren Zweck interaktiv in wenigen Fragen. Sie erhalten innerhalb 24 Stunden ein passendes Angebot - unverbindlich und kostenlos. Jetzt Test starten!